
in 100 Joer Gare Lëtzebuerg
100 Joer Gare Lëtzebuerg
Ein Jubiläumsbuch rund um den 100. Geburtstag des Luxemburger Bahnhofs – mit Beiträgen zahlreicher Autoren, ausdrucksstarken Fotografien von früher und heute und interessanten, bisher unbekannten Einblicken.
100 Jahre Bahnhof Luxemburg– das ist mehr als hektischer Bahnhofsalltag mit eilenden Passagieren, surrenden Lok-Geräuschen und lauten Fahrplanansagen. Der Bahnhof der Stadt Luxemburg, im Volksmund die Stater Gare, hat ein ganzes Viertel geprägt und ist Teil des nationalen Patrimoniums.
Nach den großen Feierlichkeiten im September dokumentiert nun dieser einzigartige, reich bebilderte Jubiläumsband die 100-jährige Geschichte des Bahnhofs. Namhafte Autoren und Fotografen haben zum runden Geburtstag der traditionsreichen Einrichtung der CFL (Société Nationale des Chemins de Fer Luxembourgeois) die bewegten und spannenden Kapitel ihrer architektonischen und technischen Entwicklung unter die Lupe genommen: Vom ersten Luxemburger Bahnhof aus Holz, über die Arbeiten am heutigen Bahnhofsgebäude, die Bahnhofsvorsteher, die Elektrifizierung der Bahnstrecken und die Umbau- und Neubauarbeiten der 90er Jahre und von 2006 bis 2012. Auch die städtische Umgebung des Bahnhofs, Wissenswertes rund um die luxemburgische Eisenbahnersprache und die Menschen, die den Bahnhof geprägt haben, finden Platz in diesem 324 Seiten starken Jubiläumsband.
„100 Joer Gare Lëtzebuerg“ – das sind 100 Jahre ereignisreiche Geschichte des Großherzogtums: historisch wertvoll, informativ, menschlich, faszinierend, humorvoll.
CFL
100 Joer Gare Lëtzebuerg
324 Seiten
190 x 250 mm
zweisprachig (FR, DE)
Softcover mit Poster
ISBN 978-2-87954-256-0
Auteurs
Paul Almàsy
Nico Beckerich
Nico Biver
Lucien Czuga
Michel Dondelinger
Ed Federmeyer
Daniel Frising
Patrick Galbats
Steve Kayser
Rob Kieffer
Alain Kohl
François Kohnen
Stefan Kunzmann
Poger Leiner
Charles-Léon Mayer
Jean-Paul Meyer
Romain Meyer
Wolfgang Osterheld
Robert L. Philippart
Florent Puraye
Paul Reinert
Patrick Renard
Carlo Schneider
Chritof Weber
p. 64-103
Site Web